Weihnachtsfeiern werden dieses Jahr wahrscheinlich in großen Teilen online stattfinden. Wir haben euch hier einige Ideen zur Gestaltung zusammengestellt, damit die Feier trotzdem gelingt!
Einleitung der digitalen Weihnachtsfeier
Als Klassiker das Adventsgedicht von Loriot. Oder „Horst Schlämmer liest aus der Weihnachtsgeschichte“. Oder die sehr herzerwärmende digitale Variante der Weihnachtsgeschichte.
Jahresrückblick
Das darf natürlich nicht fehlen. Als Variante zur klassischen Rede der Geschäftsführung:
Ihr sammelt auf Miro oder Mural oder Deon (https://deon.de, eine sehr coole deutsche Variante eines Online-Kollaborationstools) Highlights und Learnings und diskutiert dies mit dem gesamten Team. Lowlights gerne auslassen (ist ja Jahresende…), die stecken ja ohnehin wahrscheinlich positiv gewendet in den Learnings 😉
Bilder transportieren Emotionen viel besser als Worte – als Variante der Highlights und Learnings in Worten soll jede/r Kolleg:in ein Bild aussuchen, im Kollaborationstool veröffentlichen und kommentieren.
Geschenke
Das bedarf etwas mehr Vorbereitung, da jeder/m Mitarbeiter:in im Vorwege ein Paket geschickt werden müsste. Das Paket wird dann gemeinsam vor dem Bildschirm ausgepackt.
Spiele
Hier unsere Highlights für eine gelungene digitale Weihnachtsfeier:
Kreativ: Virtuelles Activity. Zeichnen über https://skribbl.io, Pantomime und Reden (Tabu-mäßig) über Zoom/Teams etc. Eine gute Sammlung von Begriffen findet ihr auf ‚Pantomime Popkultur‘ bzw. PlayTabooGame.com; wer Tabu als Brettspiel hat findet hier eine Anleitung zum Online spielen. Damit die Auswahl und das Zuspiel der Begriffe gut funktioniert, macht es ggf. Sinn, eine/n Spielleiter:in zu bestimmen.
Subversiv: Die digitale Variante des Kartenspiels „Werwolf“ heißt „Among Us“: In einer Gruppe von max. 10 gibt es „Meuchelmörder“, die per Beobachtung und Diskussion identifiziert werden müssen. „Among Us“ gibt es als App für iOS und Android (dann auch umsonst) oder für PC/Mac über Steam für 4 EUR. Macht sehr viel Spaß in einer Gruppe, die sich besser kennt.
Böse: Allbad.cards ist die digitale Variante von „Cards Against Humanity”. Die UX ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig, aber die Karten sind sehr cool – es gibt z.B. Packs mit dem Titel „The Coronavirus Box“ und „Harry Potter Bereft a Honeybee“ ;-). Es geht hier darum, den schrägen/bösen Humor anderer treffend einzuschätzen.
Herausfordernd: Per Screensharing werden Schätzfragen präsentiert, die Kolleg:innen posten ihre Antworten im Chat. Eine coole Sammlung von Schätzfragen gibt es hier.
Klassisch: Stadt, Land, Fluss in der Online-Variante, z.B. unter https://stadtlandflussonline.net.
Sonstige Ideen
Ihr zeigt euch gegenseitig per Webcam eure Wohnung, mit besonderem Fokus auf die Weihnachts-Deko. Über Mentimeter oder Ahaslides dann abstimmen, wer die schönste Deko hat.
Entspannung und Bewegung vor der Kiste ist in diesen Tagen extrem wichtig – führt euch gegenseitig eure Lieblings-Entspannungs-/Dehn-/Stretch-/Sport-Übung vor.
Frische Luft schnappen: Teilt das Team in Zweiergruppen ein, ruft euch in den Zweiergruppen an und macht einen Spaziergang mit dem Handy am/im Ohr. Themen könnten sein: Wie ist dieses Jahr für mich gelaufen? Was nehme ich mir für nächstes Jahr vor?
Viele der Ideen oben können natürlich auch für die Auflockerung „normaler“ Workshops oder Teamtreffen genutzt werden. Viel Spaß beim Planen und Ausprobieren!
Frohe digitale Weihnachten wünschen euch Marius und Tara.
Foto von Jane Palash auf Unsplash.
Comments