top of page
Employee_Experience_by_uintent_Logo.png

Agilität & die 4 Kardinaltugenden der Antike: Einladung zum Seminar

Autorenbild: Employee Experience BlogEmployee Experience Blog

Eine tanzende Statue vor blauem Himmel.

Die Veränderung hin zu Agilität und Selbstorganisation braucht Führung. Wir glauben, dass im Mittelpunkt dieses Wandels die persönliche Entwicklung steht. Daher laden wir ein zu einem Seminar mit verstärkter Selbstreflexion, jenseits des alltäglichen Business. Ein inspirierender Ort, ungewöhnliche Methoden und Begegnungen mit interessanten Menschen unterstützen den Prozess.


 

Ein inhaltlicher Fokus führt zu den vier Kardinaltugenden der Antike. Die philosophischen Ansätze können die eigenen Gedanken ausrichten, beflügeln und glücklicher machen:


1. Weisheit

Unsere gewohnten Handlungen und Gedanken können wie eine Höhle sein, in der neue Erkenntnisse nicht ans Licht kommen können. Die Ausrichtung auf etwas Größeres erweitert den Handlungsspielraum. Es geht um Visionen, die über das vermeintliche Mögliche hinaus gehen. Aussagen von Platon können inspirieren. Was ist mein persönliches Ziel?


2. Besonnenheit

Schnelle Entscheidungen sind manchmal nötig. Für Weichenstellungen ist aber ein besonnenes Denken notwendig. Gelassenheit entsteht durch Autarkie, ein zeitweises Aufheben von Bewertungen. In diesem Schritt geht es um die Farben unserer Gedanken und das rechte Maß. Sätze von Marc Aurel vertiefen diese Betrachtung.


3. Mut

Erfahrungen aus der Vergangenheit sind ein zweischneidiges Schwert. Sie erleichtern unser Handeln und hindern uns gleichermaßen, Neues zu wagen. Ebenso hemmt manchmal die Sorge vor der Zukunft. Den heutigen Tag zu nutzen, gegenwärtig zu sein, um kraftvoll und agil zu handeln – dazu braucht es Mut. Es geht um Lebendigkeit und Wach-Sein. Epikur schreibt von diesem Mut.


  1. Gerechtigkeit und Gemeinschaft

Unsere Persönlichkeit wächst durch das Ausleben unserer Begabungen. Vollständiger werden wir durch das Verwirklichen unserer Möglichkeiten. Unser Handeln muss aber die anderen mitberücksichtigen, so schon die antiken Philosophen. Das Prinzip der Gerechtigkeit von Aristoteles berücksichtigt beides: Das dynamische Wachsen der eigenen Persönlichkeit und das Mitbedenken der anderen.


Einladung zum Seminar für Agilitätsimpulse folgt :-)

Diese inhaltlichen Impulse werden ergänzt durch ungewöhnliches Werken in der Natur, kreative Einheiten und viel Zeit für Gespräche und Nichtstun. Sobald wir uns wieder uneingeschränkt treffen können, kommt die konkrete Einladung. Wir sind sicher, dass unser Seminar zu mehr Freude an der selbstständigen Arbeit führt und inspirierende Impulse zu guter Agilität gibt.


Für mehr Informationen oder Fragen tritt gerne schon im Vorfeld mit uns in Kontakt

 

Foto von Miriam Espacio auf Unsplash.

Comments


bottom of page